Softwareentwicklung
Aufgabe
Produktionssteuerungssystem
Sprachen
Java
Technologien
SAP
Spring Boot
Kafka
REST-APIs
OPC-UA
Apache NiFi
MS SQL-Datenbank
Mongo-DB
GIT-Lab
Docker
Vernetzung
ERP-System
Dokumentenmanagement
Diverse Betriebs– und Prüfmittel
QS-Datenbank
Branche
Mess– und Sicherheitstechnik
Modulare Betriebsmittelsteuerung
Ausgangssituation
- Altes, über lange Zeit gewachsenes, monolithisch aufgebautes Produktionssteuerungssystem
- Jede neue oder geänderte Produktvariante erfordert individuelle Anpassung jedes einzelnen Betriebsmittels
Herausforderung
- Zukünftig sollen alle Produktvarianten direkt aus dem ERP-System heraus parametrisiert werden können
- Modular, flexibel, vernetzt: bereit für Industrie 4.0
Lösung
Entwickelt wird ein modulares Produktionssteuerungssystem, das direkt durch die Fertigungsaufträge des ERP-Systems gesteuert wird. Die Parametrisierung für verschiedene Varianten und Versionen erfolgt direkt im ERP-System. Über einen ERP-spezifischen Adapter wird der Fertigungsauftrag automatisch mit zusätzlichen Daten aus dem DMS-System angereichert, in seine Bestandteile zerlegt und auf die einzelnen Betriebsmittel verteilt. Für jedes Betriebsmittel existiert ein eigener Applikationsagent, über den die Betriebsmittelaufträge und alle Parameter direkt (für eigenentwickelte BM) oder über OPC-UA (für extern entwickelte BM) an jedes einzelne BM weitergereicht werden.
Die Daten aus dem Produktionsprozess und die Ergebnisse aller Prüfungen werden wiederum über die Applikationsagenten zurückgereicht und für eine lückenlose Rückverfolgbarkeit in einer QS-Datenbank abgelegt.
Kundennutzen
- Flexibilisierung durch modularen Aufbau
- Parametrisierung aller Varianten direkt im ERP
- Direkte Anbindung an alle relevanten Systeme
- Vollständige Rückverfolgbarkeit
Schema
